dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Pflegekräften

Laut einer Analyse des Statistischen Bundesamtes (Destatis) steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland kontinuierlich an. Während aktuell (2024) 1,69 Millionen Pflegekräfte tätig sind, wird bis 2049 ein Bedarf von 2,15 Millionen erwartet – ein Anstieg von 27 %. ​

Destatis hat zwei Szenarien berechnet:​

Trend-Variante: Unter Berücksichtigung positiver Entwicklungen der 2010er Jahre steigt die Zahl der Pflegekräfte bis 2049 auf 1,87 Millionen (+12 %). Dennoch entsteht bis 2034 eine Lücke von 90.000 Pflegekräften, die sich bis 2049 auf 280.000 erhöhen könnte. ​

Status-quo-Variante: Ohne positive Trends sinkt die Zahl der Pflegekräfte bis 2049 um 6 % auf 1,46 Millionen. Hauptgrund ist die Verrentung der Babyboomer-Generation. Bereits 2034 könnten 350.000 Pflegekräfte fehlen; bis 2049 würde die Lücke auf 690.000 anwachsen, was einem Minus von 43 % im Vergleich zu 2019 entspricht. ​

Diese Prognosen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Pflegekräften zu ergreifen, um den zukünftigen Bedarf zu decken.